- Kiepenhut
- Kie|pen|hut 〈m. 1u〉 dem Kapotthut ähnl. Hut [übertragen von Kiepe]
* * *
Kiepenhut[mittelniederdeutsch kipe, küpe, vielleicht zu lateinisch cupa »Tonne«, »Fass«], ein bereits vor 1800 aufgekommener haubenartiger Frauenhut mit das Gesicht rahmender Krempe. Zahlreiche moderne Varianten, meist mit reichem Band-, Rüschen- und Spitzenschmuck. Im 19. Jahrhundert folgten nach flachem Kopf und halbzylindrischer Krempe um 1815 hohe Kopfformen, nach 1820 dominierten breite, den Haaransatz frei lassende Krempen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden Kopf und Krempe kleiner, der Kiepenhut rutschte zunächst auf den Hinterkopf, um 1880 wurde die kleine, schräg auf dem Scheitel sitzende Kapotte modern.* * *
Kie|pen|hut, der: ↑Schute (2).
Universal-Lexikon. 2012.