Kiepenhut

Kiepenhut
Kie|pen|hut 〈m. 1udem Kapotthut ähnl. Hut [übertragen von Kiepe]

* * *

Kiepenhut
 
[mittelniederdeutsch kipe, küpe, vielleicht zu lateinisch cupa »Tonne«, »Fass«], ein bereits vor 1800 aufgekommener haubenartiger Frauenhut mit das Gesicht rahmender Krempe. Zahlreiche moderne Varianten, meist mit reichem Band-, Rüschen- und Spitzenschmuck. Im 19. Jahrhundert folgten nach flachem Kopf und halbzylindrischer Krempe um 1815 hohe Kopfformen, nach 1820 dominierten breite, den Haaransatz frei lassende Krempen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden Kopf und Krempe kleiner, der Kiepenhut rutschte zunächst auf den Hinterkopf, um 1880 wurde die kleine, schräg auf dem Scheitel sitzende Kapotte modern.

* * *

Kie|pen|hut, der: Schute (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kiepenhut — Kie|pen|hut, der (ein Frauenhut, Schute) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schute — Kahn * * * Schu|te 〈f. 19〉 1. flaches, offenes Wasserfahrzeug ohne Takelwerk 2. Frauenhut mit halbseitig gewölbtem Rand [<mnddt. schute, ndrl. schuit „spitz gebauter Schnellsegler“ <germ. *skution „Schiff mit weit ausladendem Vordersteven“; …   Universal-Lexikon

  • Herrenhut — Verschiedene Hüte Hutabteilung im Centrum Warenhaus am Berliner Ostbahnhof in der DDR, 1981 …   Deutsch Wikipedia

  • Hut — Verschiedene Damenhüte …   Deutsch Wikipedia

  • Hut (Kopfbedeckung) — Verschiedene Hüte Hutabteilung im Centrum Warenhaus am Berliner Ostbahnhof in der DDR, 1981 …   Deutsch Wikipedia

  • Schute (Hut) — Pauline und Eveline Schoppe; Julius Schoppe, 1838 Die Schute (Biedermeierhut, Kiepenhut, Kapotte) ist eine genähte hutartige Haube, die um 1800 in Mode kam. Beschreibung Die Schute bestand aus einem hohen Kopf (für den üblichen Haarknoten) mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Hut — Mütze; Cap; Haube; Kappe * * * Hut [hu:t], der; [e]s, Hüte [ hy:tə]: aus einem festeren Material bestehende Kopfbedeckung, die meist mit einer Krempe versehen ist: den Hut abnehmen, aufsetzen. Syn.: ↑ Deckel (ugs. scherzh.), ↑ Kopfbedeckung …   Universal-Lexikon

  • Kapotte — Ka|pọt|te 〈f. 19〉 unter dem Kinn gebundener, kleiner Damenhut der Biedermeierzeit; Sy Kapotthut [<frz. capote „Kapuzenmantel, Kapotthut“; zu lat. cappa „Art Kopfbedeckung, Mantel mit Kapuze“; → Kappe] * * * Kapọtte   [französisch »Damenhut«] …   Universal-Lexikon

  • Dunstkiepe — Dụnst|kie|pe, die [↑Kiepenhut] (ugs. scherzh.): a) [hoher] Hut; b) [Stahl]helm …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”